Klassiker
-
Banana Bottom
Jamaika, um 1910: Die junge Schwarze Bita Plant kehrt als wohlerzogene britische Lady in ihren Heimatort Banana Bottom zurück. Malcolm und Priscilla Craig, ihre weißen Zieheltern, die ihr die Ausbildung in England ermöglicht haben, sehen sich fast am Ziel: Nun soll Bita einen passenden Mann aus gutem Hause heiraten und später einmal die Missionsleitung übernehmen. Doch die junge Frau fühlt sich magisch angezogen von der karibischen Kultur und ihren leidenschaftlichen Menschen. Hin und her geriss...
-
The Blacker the Berry
New York, Ende der 1920er-Jahre: Emma Lou stürzt sich hoffnungsfroh ins pulsierende Harlem auf der Suche nach dem Glück. Die provinzielle Enge ihrer Heimatstadt in Idaho und das kalifornische College, wo sie wegen ihrer tiefschwarzen Hautfarbe stets ausgegrenzt wurde, hat sie hinter sich gelassen. Doch ihre Suche nach der großen Liebe und einer besseren Zukunft erweist sich als schwierig, denn auch in Harlem werden Menschen nach ihrer Hautfarbe klassifiziert. Emma Lou ist hin- und hergerissen zw...
-
Autobiografie von Alice B. Toklas
Die legendäre Autobiografie – endlich wieder lieferbar!
-
Mein literarischer Garten
Eine literarische Reise durch den Blumengarten und ein wahrer Blütenreigen mit Colette, die liebevoll ein buntes Blumenbouquet für uns zusammengestellt hat.
-
Worum es wirklich geht
Eine erlesene Auswahl meisterhafter Stories der Literaturnobelpreisträgerin
-
Die verborgene Leidenschaft der Lily Bart
New York Anfang des 20. Jahrhunderts: Lily Bart, Tochter aus bestem Hause und tragische Heldin dieses fesselnden Gesellschaftsromans, kämpft mit widerstreitenden Gefühlen: Soll sie sich den großbürgerlichen Konventionen ihrer Familie beugen und für eine Statushochzeit entscheiden – an reichen Verehrern mangelt es nicht – oder aber ihrem Herzen folgen, das für einen Mann schlägt, der ihr sozial nicht ebenbürtig ist? Während sie mit sich hadert und sich derweil immer mehr verschuldet, gerät sie du...
-
Nur einen Seufzer lang
Anne Philipe hat ein unvergängliches Buch über die Liebe geschrieben, über die glücklichen Jahre mit ihrem Mann, Frankreichs Schauspiellegende Gérard Philipe, den ihr das Schicksal viel zu früh nahm – und zugleich auch ein Buch über das Abschiednehmen, über Trauer, Trost und Hoffnung. Ihr Buch ist mehr als bloße Erinnerung: Es ist Meditation über die Endlichkeit des menschlichen Daseins, Denkmal für eine unsterbliche Liebe, Requiem für einen geliebten Menschen und es kündet zugleich vom Mut, sic...
-
Fabelhafte Mrs. Bridge
Mrs. Bridge ist eine Frau in den besten Jahren. Sie führt eine Muster-Ehe an der Seite ihres fabelhaften Gatten Mr. Bridge, eines erfolgreichen Anwalts, widmet sich hingebungsvoll ihren drei fabelhaften Kindern und hat als Familienmanagerin auch sonst alles bestens im Griff. Obendrein ist sie herzlich, lebenslustig und liebenswert. Eigentlich könnte alles fabelhaft so weiter gehen. Doch die Diskrepanz zwischen Schein und Sein bestimmt zunehmend den Mikrokosmos der Bridges. Und Mrs. Bridge beschl...
-
Briefe der Liebe
Krystyna Chylńska hat sich ihr Glück nur geborgt: Einst aus dem Warschauer Ghetto geflohen, lebt sie unter falschem Namen als Arztgattin ein bürgerliches Leben im Nachkriegspolen. In Briefen an ihren geliebten Mann Andrzej, die sie ihm jedoch nie zu lesen gibt, legt sie Rechenschaft über ihre Vergangenheit ab: Als Sechzehnjährige folgt sie dem jüdischen Vater ins Warschauer Ghetto und verdingt sich als Prostituierte, um beide durchzubringen. Nach dem Tod des Vaters gelingt ihr die Flucht aus dem...
-
Die Welt der schönen Bilder
Laurence hat scheinbar alles, was man sich nur wünschen kann: Einen Ehemann, der sie liebt, einen Liebhaber, der sie anbetet, zwei wohlgeratene Töchter, einen Beruf, der sie erfüllt, obendrein ist sie auch noch attraktiv und wohlhabend. Dennoch hadert sie mit sich und dem Leben. Als eine ihrer Töchter sie mit der Sinnfrage konfrontiert, gerät ihr Weltbild zusehends ins Wanken; mit Schrecken wird ihr bewusst, dass sie jenseits des Kults der schönen Dinge keine Antworten auf die wesentlichen Frage...
-
Die Clique
Das Kultbuch, das Amerika schockierte – ein fulminanter Frauen-Roman und eine schillernde Zeitreise ins Manhattan der 1930er Jahre
-
Ein bisschen Sonne im kalten Wasser
Gilles, 35 Jahre alt, Redakteur bei einer linksliberalen Pariser Tageszeitung, erfolgreich und gutaussehend, der in Paris ein ausschweifendes Junggesellenleben führt, leidet an Lebensüberdruss und Depressionen. Verzweifelt flieht er in die Provinz zu seiner Schwester. Dort lernt er auf einer Abendgesellschaft die attraktive, gutsituierte Nathalie Sylvener kennen, die sich augenblicklich in ihn verliebt und Gilles mit ihrer Unbefangenheit und Offenheit entwaffnet. Wie die Heldinnen Flauberts, Ste...
-
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Für große Aufregung sorgt das Verschwinden eines weiblichen Gastes in einer kleinen Pension an der Riviera. Was ist passiert? Ein Unglück? Nun, wie man es nimmt … Madame Henriette ist mit einem jungen Franzosen durchgebrannt, einem äußerst charmanten Beau, den sie erst am Tag zuvor kennengelernt hatte. Kaum zu glauben! Das völlige Unverständnis auf Seiten der Hotelgäste fordert den Ich-Erzähler zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für den mutigen Schritt der Ehefrau und Mutter heraus, die einzig...
-
Rendezvous in Paris
Mit 27 Jahren ist Evelyn Droste vom Leben im Allgemeinen und vom Ehealltag im Besonderen gelangweilt. Auf einer Party lernt die Hausfrau und Mutter zweier Kinder den amerikanischen Geschäftsmann Frank kennen, auf den sie alle unerfüllten Sehnsüchte projiziert. Als er zu einem geschäftlichen Termin nach Paris reist, folgt Evelyn ihm für ein Wochenende, während ihr Ehemann sie in der Obhut einer Freundin auf dem Lande wähnt. Als sie am nächsten Tag das Flugzeug nach Berlin besteigt, ahnt Evelyn, d...
-
Eine Frau von vierzig Jahren
Eine ältere Frau, die sich in einen deutlich jüngeren Mann verliebt, muss heute keinen Skandal mehr fürchten, wohl aber auf Misstrauen und Vorurteile gefasst sein. Wie groß muss eine Liebe sein, um Grenzen zu überwinden, die sich aus Unterschieden in Alter und Herkunft ergeben? Als die vierzigjährige Vita Sackville-West 1932 ihren Roman Eine Frau von vierzig Jahren veröffentlicht, ist die Aufregung in der Londoner Gesellschaft groß. Anklage? Beichte? Selbstdarstellung? Auf jeden Fall empörend...
-
Das Paradies der Damen
Immer weiter breitet sich das Paradies der Damen, eines der ersten großen Pariser Modehäuser, im Viertel aus. Die prunkvollen Auslagen locken die Damenwelt mit immer neuen verführerischen Angeboten. Octave Mouret, Gründer und Besitzer dieses neuzeitlichen Konsumtempels, weiß, wie man Frauen erobert.
-
Traumtänzer
Eine Villa am Comer See, ein Palazzo in Venedig, die exklusiven Salons in London und Paris – das sind die Schauplätze, an denen sich die High Society ein Stelldichein gibt. Die einzigen Außenseiter in dieser illustren Gesellschaft sind Susy und Nick Lansing. Frisch verheiratet und ohne einen Cent schmarotzen sie sich fröhlich von einer Sommerfrische zur nächsten. Wo immer das glückliche Paar auftaucht, ist mit Humor und Esprit für Unterhaltung gesorgt. Doch der Luxus, dem die jungen Schönen unge...