Wir freuen uns sehr, dass unsere Autorin Editha Weber für ihr wunderbares Buch "Gartenkünstlerinnen" beim Gartenbuchpreis von Schloss Dennenlohe geehrt wurde! In der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte" wurde sie mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Editha Weber bei der feierlichen Verleihung, die am 10. März auf Schloss Dennenlohe stattfand:
Am Sonntag, 19.02. um 11:10 Uhr sendet Radio Bremen Zwei ein Interview mit Erika Schellenberger zu ihrem Buch Alles behalten für immer. Ruth Rilke. Die Sendung moderiert Keno Bergholz.
Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2023 erscheint bei uns Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister. Autorin Unda Hörner spricht über Brecht und ihre Hommage an die Frauen seines Lebens in der ZDF-Sendung aspekte, zu sehen am 10.2. um 21 Uhr., Trailer vorab gibt's hier
Am 10. Oktober um 20.15 Uhr lief im Ersten der preisgekrönte Film Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben, gedreht nach der literarischen Vorlage unseres Romans Dem Paradies so fern. Martha Liebermann von Sophia Mott! Für alle, die den Sendetermin verpasst haben, steht der Film in der ARD-Mediathek zur Verfügung – absolut sehenswert.
Unda Hörner zeichnet Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach, von Augsburg über München nach Berlin und schließlich ins Exil – der Brecht-Tross zieht nach Prag, Wien, in die Schweiz, nach Dänemark, Schweden und Finnland bis in die USA und zurück nach Europa. Es entstehen lebendige biografische Porträts von Paula Banholzer, Marianne Zoff, Helene Weigel, Margarete Steffin, Ruth Berlau und Elisabeth Hauptmann, die faszinierende Einblicke bieten in Leben und Werk des Dramatikers, der sich zeitlebens auf die Unterstützung seiner Gefährtinnen, Geliebten und guten Geister verlassen konnte – allesamt außergewöhnliche Frauen, deren Anteil an seinem Werk kaum zu überschätzen ist.
04.12.2023 19:00 Uhr
PRAXIS TEMME
HASENHEIDE 63
10967 BERLIN
Simone Frieling stellt ihr neues Buch über Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W, Roederstein vor. Diese Künstlerinnen brachten kreativ, eigenwillig und unkonventionell den weiblichen Blick in die Malerei und Bildhauerei. Die Lesung veranschaulicht den vielfältigen Weg der drei Frauen im historischen Wandel ihrer Erfolge und der Rückschläge in der NS-Zeit.
09.12.2023 16:00 Uhr
Cardabela-Buchladen GmbH
Frauenlobstraße 40
55118 Mainz
Folgen sie der Autorin Andrea Reidt literarisch nach Paris – auf den Spuren von neun berühmten Liebespaaren und deren „Pariser Amouren“!
Paris ist bis heute ein Traumziel für Verliebte aus aller Welt – der Mythos der französischen Hauptstadt als Stadt der Liebe ist ungebrochen. Ob „für die Dauer eines Chansons“ verliebt, wie es Juliette Gréco besang, oder für ein halbes Leben zusammen – immer scheint für Liebespaare „unter dem Himmel von Paris ein zärtliches Lied zu schweben“. Andrea Reidt porträtiert in kurzen biografischen Essays die bewegenden Liebesgeschichten berühmter Künstlerinnen und Künstler, darunter Marlene Dietrich und Jean Gabin, Simone de Beauvoir und Claude Lanzmann oder Edith Piaf und Georges Moustaki. Ganz nebenbei lassen sich mit diesem besonderen Paris-Führer Originalschauplätze dieser Amouren erkunden – Cafés, Hotels, Parks u. v. m.!
05.02.2024 19:00 Uhr
Eintritt 25,00 € inkl. Käse und Wein
Café des Theater Laboratorium
Kleine Straße 8
26121 Oldenburg
Lesung mit Käse und Wein im schönen Café des Theater Laboratorium. Der Vorverkauf startet Anfang November 2023. Tel. Reservierungen unter 0441/36142410.