Am 21. Juni 2022 wurde im Rahmen des Festival de Television de Monte-Carlo die "Goldene Nymphe" verliehen. Die Auszeichnung gehört zu den renommiertesten Preisen im internationalen Fernsehen.
Wir freuen uns sehr, dass der Film "Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben", dessen literarische Vorlage der Roman "Dem Paradies so fern. Martha Liebermann" von Sophia Mott bildet, dabei gleich zweimal prämiert wurde! Die Ziegler-Produktion gewann eine Goldene Nymphe in der Kategorie "Bester Fernsehfilm", eine weitere ging an Thekla Carola Wied als "Beste Schauspielerin" für die Hauptrolle darin. Mehr zum Buch hier
Sybil Gräfin Schönfeldt stellt am 26. April 2022 von 18.45 -19.30 Uhr in der Sendung DAS! im NDR Fernsehen ihre wichtigsten Werke vor, darunter auch ihren autobiografisch inspirierten Roman "Sonderappell". Mehr zum Buch hier
„Besser kann man kaum erklären, wie das war,“ so die Frankfurter Rundschau.
Der mit 2.500 Euro dotierte Luise-Büchner-Preis zeichnet Autorinnen und Autoren aus, die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern aufdecken und Wege zu einer geschlechter-gerechten Gesellschaft aufzeigen. Die Preisverleihung findet am 12. Dezember 2021 in Darmstadt statt. Näheres dazu unter: www.luise-buechner-gesellschaft.de
Bei ebersbach & simon von Florence Hervé lieferbar: Am Meer. Erzählungen und Gedichte . Näheres dazu hier
Wir sind überglücklich – ebersbach & simon wird mit dem Deutschen Verlagspreis 2021 ausgezeichnet!
Näheres dazu hier
Eine Veranstaltung im Rahmen des LeseSommers Waren!
Sophia Mott zeigt den Komponisten von seiner romantischen Seite und stellt die wichtigsten Frauen im Leben des Künstlers vor, darunter Josephine und Therese Brunsvik, Bettina von Arnim, Antonie Brentano und Gräfin Marie von Erdödy. Außerdem beleuchtet sie das Geheimnis der »Unsterblichen Geliebten«, der Beethoven am 6./7. Juli 1812 seinen legendären Liebesbrief schrieb und um deren Identität sich bis heute zahlreiche Mythen ranken.
Die Buchhandlung Müritzbuch wird mit einem Büchertisch vor Ort sein.
06.07.2022 19:30 – 21:00 Uhr
Haus des Gastes
Neuer Markt 21
17192 Waren (Müritz)
In der Lesung von Simone Frieling werden das Schicksal der verfolgten Jüdin Else Lasker-Schüler dem der Christin Elisabeth Langgässer gegenüberstellt. Beide Frauen hatten ein schweres Leben, das von Diktatur und Krieg geprägt war. Und obwohl sie ähnliche Härten hinnehmen mussten, war ihre Haltung gegenüber den Nationalsozialisten völlig verschieden. Neben der schriftstellerischen Arbeit werden historische, politische und religiöse Aspekte beleuchtet.
07.07.2022 19:30 – 21:00 Uhr
Eintritt 10,00 €
Buchhandlung in der Villa Herrmann
Mozartstraße 3
65462 Ginsheim-Gustavsburg
Sophia Mott zeigt den Komponisten von seiner romantischen Seite und stellt die wichtigsten Frauen im Leben des Künstlers vor, darunter Josephine und Therese Brunsvik, Bettina von Arnim, Antonie Brentano und Gräfin Marie von Erdödy. Außerdem beleuchtet sie das Geheimnis der »Unsterblichen Geliebten«, der Beethoven am 6./7. Juli 1812 seinen legendären Liebesbrief schrieb und um deren Identität sich bis heute zahlreiche Mythen ranken.
08.07.2022 19:00 – 20:30 Uhr
Stadtbücherei
Stobenstraße 31
38350 Helmstedt
Luo Lingyuan stellt ihren Roman "Sehnsucht nach Shanghai" im Konfuzius Institut Berlin vor.
Moderation: Sören Vogler
Open-air-Veranstaltung im Garten des Instituts
14.07.2022 18:15 – 20:00 Uhr
Konfuzius Institut Berlin
Goßlerstraße 2-4
14195 Berlin