Wir freuen uns sehr, dass unsere Autorin Editha Weber für ihr wunderbares Buch "Gartenkünstlerinnen" beim Gartenbuchpreis von Schloss Dennenlohe geehrt wurde! In der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte" wurde sie mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Editha Weber bei der feierlichen Verleihung, die am 10. März auf Schloss Dennenlohe stattfand:
Am Sonntag, 19.02. um 11:10 Uhr sendet Radio Bremen Zwei ein Interview mit Erika Schellenberger zu ihrem Buch Alles behalten für immer. Ruth Rilke. Die Sendung moderiert Keno Bergholz.
Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2023 erscheint bei uns Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister. Autorin Unda Hörner spricht über Brecht und ihre Hommage an die Frauen seines Lebens in der ZDF-Sendung aspekte, zu sehen am 10.2. um 21 Uhr., Trailer vorab gibt's hier
Am 10. Oktober um 20.15 Uhr lief im Ersten der preisgekrönte Film Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben, gedreht nach der literarischen Vorlage unseres Romans Dem Paradies so fern. Martha Liebermann von Sophia Mott! Für alle, die den Sendetermin verpasst haben, steht der Film in der ARD-Mediathek zur Verfügung – absolut sehenswert.
Im Rahmen von Wiesbaden liest im Sommer stellt Unda Hörner ihr Buch "Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister" vor.
Unda Hörner zeichnet Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach, von Augsburg über München nach Berlin und schließlich ins Exil – der Brecht-Tross zieht nach Prag, Wien, in die Schweiz, nach Dänemark, Schweden und Finnland bis in die USA und zurück nach Europa. Es entstehen lebendige biografische Porträts von Paula Banholzer, Marianne Zoff, Helene Weigel, Margarete Steffin, Ruth Berlau und Elisabeth Hauptmann, die faszinierende Einblicke bieten in Leben und Werk des Dramatikers, der sich zeitlebens auf die Unterstützung seiner Gefährtinnen, Geliebten und guten Geister verlassen konnte – allesamt außergewöhnliche Frauen, deren Anteil an seinem Werk kaum zu überschätzen ist.
13.06.2023 19:30 – 21:30 Uhr
Eintritt 10,00 €
Eckhaus
Hirschgraben 17
65183 Wiesbaden
Die Lesung wird veranstaltet von der Buchhandlung Vaternahm in Kooperation mit der Büchergilde Gutenberg.
Buchvorstellung und Lesung
1957, ein Spätsommertag im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen. Im früheren Atelierhaus der Bildhauerin Clara Westhoff wird renoviert. Tochter Ruth ist nach vierzig Jahren mit ihrer Familie und dem Nachlass ihres weltberühmten Vaters heimgekehrt. Draußen im Garten, am Ufer der Wümme, wo unter alten Weidenbäumen Eisvögel brüten, holen Ruth Erinnerungen ein an die Kindheit und das bewegte Leben mit ihren Künstlereltern. Ein ergreifender Roman, der faszinierende Einblicke in das außergewöhnliche Verhältnis des Dichters zu seiner "kleinen großen Ruth" bietet. Vor allem dem persönlichen Austausch mit Ruths Stieftochter Uta Addicks, die der Autorin ihr Familienarchiv geöffnet hat, ist es zu verdanken, dass dieses Buch bislang unveröffentlichtes Material aus erster Hand bietet und wertvolle neue Einblicke in Leben und Werk des Dichters und seiner Familie. Mit vielen Originalzitaten.
21.06.2023 19:00 – 21:00 Uhr
Eintritt 14,00 €
Buchhandlung Schüttert
Lange Strasse 53
49356 Diepholz
Im Eintrittspreis ist ein Glas Wein inklusive.
Unsere Autorin Luo Lingyuan ist diesen Sommer Writer in Residence in Arosa und liest in diesem Rahmen aus ihrem biografischen Roman "Sehnsucht nach Shanghai": Shanghai 1935: Klug, schön und unkonventionell, passt die amerikanische Journalistin Emily Hahn perfekt in die schillernde Stadt der Abenteurer, Dichter und Dandys. Mit ihrem Gibbon Mr Mills ist sie stets Mittelpunkt der mondänen Dinnerpartys von Victor Sassoon, ihre China-Reportagen für den New Yorker sind ein Riesenerfolg. Als sie den attraktiven Lyriker und Verleger Zau Sinmay kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick – und der Beginn einer leidenschaftlichen Affäre. Durch ihn bekommt sie Zugang zur gehobenen chinesischen Gesellschaft und die einmalige Chance, eine Biografie über die berühmten Soong-Schwestern zu schreiben. Doch schon bald werfen die politischen Ereignisse ihre Schatten voraus … Ein bewegender Roman über eine Frau, die unbeirrt ihren Weg geht, und zugleich eine spannende Zeitreise in das Shanghai der wilden Dreißigerjahre.
20.08.2023 11:00 – 12:30 Uhr
Waldbühne Arosa
Seewaldstrasse
CH-7050 Arosa
Veranstalter: Arosa Kultur Tel.: +41 81 353 87 47 info@arosakultur.ch www.arosakultur.ch
In der Kunsthalle Emden eröffnet Anfang Mai die Ausstellung „Hier bin ich“, in der Künstlerinnen-Selbstportraits die Hauptrolle spielen. Im Rahmen dieser Ausstellung liest Karen Grol aus ihrem biografischen Roman über die Berliner Künstlerin Anita Rée:
Anita Rée, eine der faszinierendsten und rätselhaftesten Künstlerinnen der Avantgarde, war eine Wandlerin zwischen den Welten: als protestantisch erzogene Hamburgerin mit südamerikanischen und jüdischen Wurzeln, als selbstständige Künstlerin zwischen Tradition und Moderne und nicht zuletzt als eigenwillige Frau in einer von Männern dominierten Kunstwelt
Ermutigt von Max Liebermann, geschult an großen Vorbildern wie Renoir, Cézanne, Matisse und Léger, führt ihr Weg sie von der Alster über Paris nach Positano. Mit ihren Werken erwirbt sie sich in den 1920er Jahren große Anerkennung. Doch die Zeitläufte bremsen Anita Rée immer mehr aus, sie flieht schließlich nach Sylt … Mit eindringlicher Erzählkraft entfaltet Karen Grol das einfühlsame Porträt der Ausnahmekünstlerin Anita Rée und ihrer ergreifenden Lebensgeschichte.
27.08.2023 19:00 – 20:30 Uhr
Kunsthalle Emden
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden