News

Gartenbuchpreis für "Gartenkünstlerinnen"!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Autorin Editha Weber für ihr wunderbares Buch "Gartenkünstlerinnen" beim Gartenbuchpreis von Schloss Dennenlohe geehrt wurde! In der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte" wurde sie mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Editha Weber bei der feierlichen Verleihung, die am 10. März auf Schloss Dennenlohe stattfand: 3.%20Geschichte%20Jochen%20Martz%20und%20Dr.%20Editha%20Weber

Interview mit Erika Schellenberger in Radio Bremen

Am Sonntag, 19.02. um 11:10 Uhr sendet Radio Bremen Zwei ein Interview mit Erika Schellenberger zu ihrem Buch Alles behalten für immer. Ruth Rilke. Die Sendung moderiert Keno Bergholz.

Happy Birthday Bert! Unda Hörner im ZDF bei "aspekte"

Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2023 erscheint bei uns Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister. Autorin Unda Hörner spricht über Brecht und ihre Hommage an die Frauen seines Lebens in der ZDF-Sendung aspekte, zu sehen am 10.2. um 21 Uhr., Trailer vorab gibt's hier

"Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben" im Fernsehen!

Am 10. Oktober um 20.15 Uhr lief im Ersten der preisgekrönte Film Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben, gedreht nach der literarischen Vorlage unseres Romans Dem Paradies so fern. Martha Liebermann von Sophia Mott! Für alle, die den Sendetermin verpasst haben, steht der Film in der ARD-Mediathek zur Verfügung – absolut sehenswert.

Veranstaltungen

Buchpremiere: Pariser Amouren

Am 21. September stellt Andrea Reidt in der Buchhandlung RavensBuch in Ravensburg ihr neues Buch Pariser Amouren. Auf den Spuren berühmter Paare vor!

Mythos Paris: In neun biografischen Essays porträtiert Andrea Reidt unterhaltsam und informativ die bewegenden Liebesgeschichten berühmter Künstlerinnen und Künstler, darunter Marlene Dietrich und Jean Gabin, Simone de Beauvoir und Claude Lanzmann oder Meret Oppenheim und Max Ernst. Ganz nebenbei lassen sich mit diesem besonderen Paris-Führer Originalschauplätze der porträtierten Liebespaare erkunden – Cafés, Hotels, Plätze, Parks u. v. m.!

21.09.2023 20:00 Uhr
Eintritt 12 Euro

RavensBuch Ravensburg
Marienplatz 34
88212 Ravensburg

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Osiander und RavensBuch Buchhandlungen oder unter https://osiander.reservix.de/events sowie an der Abendkasse.

Buchpremiere: Mit den Augen einer Frau

Am 22. September präsentiert Simone Frieling bei BiNO ihr neues Buch Mit den Augen einer Frau. Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein.

Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein gehörten zu der ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Sie brachten den weiblichen Blick in die Malerei und die Bildhauerei. Alle drei zeichneten sich durch ihre eigenständige Arbeits- und Lebensweise aus.

Kenntnisreich und einfühlsam widmet sich Autorin Simone Frieling den drei Künstlerinnen und bietet einen besonderen Blick auf deren Leben und Wirken.

22.09.2023 19:00 Uhr
Eintritt 12 Euro inkl. Getränk

Buchhandlung BiNO
Pariser Str. 107
55268 Nieder-Olm

Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatz – Silke Kettelhake liest in Berlin

Eine Lesung in der Reihe Südwestpassage

Als Berlin nach 1918 zur Weltstadt wird, feiert die Bildhauerin Renée Sintenis (1888-1965) ihre größten Erfolge - bis zum Aufkommen des Nationalsozialismus. Ihre spielerisch eleganten Plastiken zieren die Salons des Großbürgertums und werden international ausgestellt. Sie lebt rastlos und rasant, pflegt Kontakte zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen u.v.m. Mit Joachim Ringelnatz, dem sie zum Durchbruch als Maler verhilft, lebt sie eine Freundschaft jenseits aller gängigen Rollen- und Geschlechterzuschreibungen. Silke Kettelhake hat sich auf die Spuren der Ausnahmekünstlerin begeben, die nicht zuletzt als Schöpferin des Goldenen Berlinale-Bären bis heute unvergessen ist. Ein faszinierendes biografisches Porträt über eine Ausnahme-Künstlerin und ihre Zeit.

07.10.2023 18:00 – 19:00 Uhr
Eintritt frei

PSD-Bank
Handjerystraße 34-36
12159 Berlin-Friedenau