News

Gartenbuchpreis für "Gartenkünstlerinnen"!

Wir freuen uns sehr, dass unsere Autorin Editha Weber für ihr wunderbares Buch "Gartenkünstlerinnen" beim Gartenbuchpreis von Schloss Dennenlohe geehrt wurde! In der Kategorie "Bestes Buch über Gartengeschichte" wurde sie mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Editha Weber bei der feierlichen Verleihung, die am 10. März auf Schloss Dennenlohe stattfand: 3.%20Geschichte%20Jochen%20Martz%20und%20Dr.%20Editha%20Weber

Interview mit Erika Schellenberger in Radio Bremen

Am Sonntag, 19.02. um 11:10 Uhr sendet Radio Bremen Zwei ein Interview mit Erika Schellenberger zu ihrem Buch Alles behalten für immer. Ruth Rilke. Die Sendung moderiert Keno Bergholz.

Happy Birthday Bert! Unda Hörner im ZDF bei "aspekte"

Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht am 10. Februar 2023 erscheint bei uns Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister. Autorin Unda Hörner spricht über Brecht und ihre Hommage an die Frauen seines Lebens in der ZDF-Sendung aspekte, zu sehen am 10.2. um 21 Uhr., Trailer vorab gibt's hier

"Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben" im Fernsehen!

Am 10. Oktober um 20.15 Uhr lief im Ersten der preisgekrönte Film Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben, gedreht nach der literarischen Vorlage unseres Romans Dem Paradies so fern. Martha Liebermann von Sophia Mott! Für alle, die den Sendetermin verpasst haben, steht der Film in der ARD-Mediathek zur Verfügung – absolut sehenswert.

Veranstaltungen

Silke Kettelhake liest: Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatz

Die Städtische Galerie Delmenhorst lädt am Donnerstag, den 23. März, um 18 Uhr zu einer Lesung im Rahmen der Ausstellung „Die Abstraktion der Dinge. Marianne Mangels im Dialog mit Louise Stomps“ ein. Silke Kettelhake liest aus ihrem Roman „Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatz“, der zwei Ausnahmekünstler:innen des vergangenen Jahrhunderts lebendig, humorvoll und visuell vorstellt. Renée Sintenis – schön, erfolgreich, vergessen: Sie war die perfekte „Garçonne“ und eine der bestverdienenden Künstlerinnen ihrer Zeit. Die 1888 geborene Bildhauerin Renate Alice Sintenis hat Berlin ein freundliches Gesicht gegeben: Ihre berühmteste Skulptur ist der Berlinale-Bär, der seit über 70 Jahren als symbolträchtige Ikone auf den internationalen Filmfestspielen verliehen wird. Sie pflegte Kontakt zu Ernst Barlach, Gottfried Benn, André Gide, Rainer Maria Rilke, Asta Nielsen und vielen mehr. Jahrelang unterstützte sie den ständig klammen Versvagabunden Joachim Ringelnatz und verhalf ihm als Maler zum Durchbruch. Das Leben dieser außergewöhnlichen Künstlerin zeichnet Silke Kettelhake in ihrer Biographie „Renée Sintenis. Berlin, Boheme und Ringelnatz“ nach. Zu ihrem 135. Geburtstag (20.03.2023) präsentiert die Autorin im Rahmen der aktuellen Ausstellung eine bebilderte Lesung zu Renée Sintenis, die in Berlin den Weg für Bildhauerinnen wie Marianne Mangels und Louise Stomps ebnete.

23.03.2023 18:00 – 19:30 Uhr
Eintritt 5,00 €

Städtische Galerie Delmenhorst
Fischstraße 30
27749 Delmenhorst

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an hauscoburg@delmenhorst.de oder telefonisch (04221) 14132.

Viva la Vida! Frida Kahlo: Lesung mit Annette Seemann in der LiteraturEtage

Die mexikanische Malerin Frida Kahlo, die vor allem mit ihren Selbstporträts ein Feuerwerk an Emotionen und Farben zündete, fasziniert bis heute ein Millionenpublikum. Sie malte den täglichen Kampf im Umgang mit ihrer schweren Krankheit und ihrem zerrissenen Sein. Trotz des vielen Leids kämpfte sie tapfer und unermüdlich, denn sie liebte das Leben – und die Liebe. Annette Seemann zeichnet das Bild einer starken Frau und Künstlerin und verarbeitet in ihrer Biografie erstmals die nach Öffnung der privaten Archive heute verfügbaren wissenschaftlichen Kenntnisse zu Frida Kahlos Leben und Werk.

23.03.2023 19:00 – 20:30 Uhr
Eintritt Eintritt: 8,00 €, ermäßigt 6,00 € / 1,00 € (WeimarPass)

LiteraturEtage
Marktstr. 2-4 (OG)
99423 Weimar

Karten sind im Vorverkauf in der Eckermann-Buchhandlung erhältlich.

Eine Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. in Kooperation mit den Soroptmisten Weimar. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.

Sophia Mott liest aus: Mein Engel, mein alles, mein Ich

Beethoven war ein ewiger Junggeselle, übte jedoch zeitlebens eine starke Anziehungskraft auf Frauen aus. In seiner Beziehung zu den unterschiedlichen Frauen, die in seinem Leben eine mehr oder weniger große Rolle gespielt haben, wird immer wieder Zuneigung, Freundschaft, gegenseitiger Respekt und Leidenschaft erkennbar. Sophia Mott zeigt den Komponisten von seiner romantischen Seite und stellt die wichtigsten Frauen im Leben des Künstlers vor... Mit musikalischer Begleitung!

Die Autorin liest und steht für Publikumsfragen zur Verfügung.

23.03.2023 19:30 – 21:30 Uhr
Eintritt Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 7,50 €, Schüler frei!

Ruller Haus
Klosterstraße 4
49134 Wallenhorst Rulle

Anmeldung empfohlen, Kartentelefon: 05407-8137750

Unda Hörner liest: Brecht und die Frauen

Im Rahmen von Wiesbaden liest im Sommer stellt Unda Hörner ihr Buch "Brecht und die Frauen. Gefährtinnen, Geliebte, gute Geister" vor.

Unda Hörner zeichnet Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach, von Augsburg über München nach Berlin und schließlich ins Exil – der Brecht-Tross zieht nach Prag, Wien, in die Schweiz, nach Dänemark, Schweden und Finnland bis in die USA und zurück nach Europa. Es entstehen lebendige biografische Porträts von Paula Banholzer, Marianne Zoff, Helene Weigel, Margarete Steffin, Ruth Berlau und Elisabeth Hauptmann, die faszinierende Einblicke bieten in Leben und Werk des Dramatikers, der sich zeitlebens auf die Unterstützung seiner Gefährtinnen, Geliebten und guten Geister verlassen konnte – allesamt außergewöhnliche Frauen, deren Anteil an seinem Werk kaum zu überschätzen ist.

13.06.2023 19:30 – 21:30 Uhr
Eintritt 10,00 €

Eckhaus
Hirschgraben 17
65183 Wiesbaden

Die Lesung wird veranstaltet von der Buchhandlung Vaternahm in Kooperation mit der Büchergilde Gutenberg.