Veranstaltungsarchiv
-
29.06.2025 14:00, Berliner Bücherfest 2025, Berlin
Regine Ahrem auf dem Berliner Bücherfest
Unsere Autorin Regine Ahrem signiert am Sonntag, den 29. Juni von 14-15 Uhr an unserem Stand A5 auf dem Berliner Bücherfest 2025 ihr Buch »Leuchtende Jahre« und beantwortet gerne all Ihre Fragen zum Thema.
mehr -
28.06.2025 11:00, , Berlin
Berliner Bücherfest 2025
Am 28. und 29. Juni 2025 findet jeweils von 11–19 Uhr auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte wieder das alljährliche Berliner Bücherfest statt. Mit mehr als 100 Verlags- und Buchhandlungsständen sowie einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm lädt das Fest Menschen aller Generationen, Vielleser und Lesefaule, Neugierige und Touristen dazu ein, die Vielfalt der Berliner Buchbranche zu feiern.
Auch ebersbach & simon ist mit einem Stand – A5 – vertreten, auf dem wir unser aktuelles Pro...
mehr -
26.06.2025 19:00, Grüner Saal der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, Fulda
Annette Seemann liest in Fulda
Die Goethe-Gesellschaft Fulda e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Fulda einen Akademieabend mit Autorenlesung. Annette Seemann wird aus Ihrem Buch »Die Töchter des Zauberers« lesen und sich den Fragen des Publikums stellen. In dieser umfassenden Biografie zeichnet sie die höchst unterschiedlichen Lebenswege der Töchter von Thomas und Katia Mann nach und beleuchtet dabei zugleich die bewegte Familiengeschichte der Manns vor dem kulturhistorischen Panor...
mehr -
18.06.2025 10:00, Otto-Neururer-Haus | Herdersaal, Weimar
Annette Seemann liest in Weimar
Anlässlich des Thomas Mann-Jubiläumsjahres findet mit unserer Autorin Annette Seemann im Rahmen des Forums am Vormittag (Ökumenischer Kreis der Kirchgemeinden Weimar) ein öffentliche Lesung sowie ein Gespräch über »Die Töchter des Zauberers« statt.
Näheres zu der Veranstaltung finden Sie hier.
mehr -
25.05.2025 17:00, zweitlof.ft (Hinterhaus), Offenbach am Main
»Wohin denn ich?« – Lesung mit Ausstellung
Im Rahmen des Festivals »Ein Tag für die Literatur« präsentieren Ingrid Walter und Juliane Ziegler aktuelle Texte, die sich mit Zugehörigkeit befassen. Juliane Ziegler, Journalistin und Autorin aus Frankfurt, liest aus ihrem Buch »Herzlandschaft«, in dem sie der Italien-Liebe der Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz nachspürt. Die Frankfurter Schriftstellerin verbrachte zwei längere Zeitspannen in Rom, kehrte regelmäßig dorthin zurück und starb 1974 in Italien. Ingrid Walter, Autorin und PR-...
mehr -
22.05.2025 20:00, Bücher Hacker, München
Regine Ahrem liest in München
Unsere Autorin Regine Ahrem entführt Sie in das vergangene Jahrhundert und erzählt in »Leuchtende Jahre« von jenen Frauen, die in den Goldenen Zwanzigern als strahlende Sterne am Himmel der Literatur in die Geschichte eingingen.
mehr -
19.05.2025 19:00, Buchhandlung Laurenz & Luise, Wuppertal
Simone Frieling liest aus "Da rauscht das Herz. Rilke und die Frauen"
Rilkes besondere Wirkung auf Frauen ist legendär: Er beeindruckte nicht nur als herausragender Dichter, sondern auch durch sein feinfühliges und tiefgründiges Wesen. Simone Frieling porträtiert die Frauen in Rilkes Leben aus neuem Blickwinkel, lässt sie aus dem Schatten des Dichters treten und beleuchtet ebenso einfühlsam wie kenntnisreich die wesentlichen Aspekte ihrer Beziehungen zu Rilke.
mehr -
14.05.2025 19:00, BockenheimBibliothek, Frankfurt am Main
Juliane Ziegler liest in Frankfurt
1924 folgt die Buchhändlerin Marie Luise Kaschnitz ihrem Mann nach Rom, das im Laufe ihres Lebens zur Herzlandschaft avanciert. Unsere Autorin Juliane Ziegler zeigt in einer Lesung die Entwicklung der Georg-Büchner-Preisträgerin anhand ihrer biografischen Meilensteine sowie ihres Werkes auf.
mehr -
13.04.2025 15:00, Cosima-Filmtheater, Berlin
Knef-Film mit Christian Schröder
Am Sonntag, dem 13. April um 15 Uhr zeigt das Cosima-Filmtheater den gerade anlaufenden Dokumentar-Film »Ich will alles. Hildegard Knef« in Anwesenheit unseres Autors Christian Schröder, dessen Biografie der Diva »Für mich soll's rote Rosen regnen. Hildegard Knef« vor Kurzem erschienen ist und die im Anschluss an die Vorführung vorgestellt wird. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung !
mehr -
05.04.2025 19:00, Galerie Under the Mango Tree, Berlin
Annette Seemann liest in Berlin
Anlässlich des Thomas Mann-Jubiläumsjahres liest unsere Autorin Annette Seemann aus ihrem Buch »Die Töchter des Zauberers« in Berlin.
mehr -
30.03.2025 15:00, Haus der Stadtgeschichte, Offenbach am Main
»Die Töchter des Zauberers« in Offenbach
Anlässlich des Thomas Mann-Jubiläumsjahres liest unsere Autorin Annette Seemann aus ihrem Buch »Die Töchter des Zauberers«.
Eine Veranstaltung des Haus der Stadtgeschichte Offenbach am Main. Mehr Informationen zu der Lesung gibt es hier.
mehr -
27.03.2025 18:30, Bibliothek Reudnitz, Leipzig
»Leuchtende Jahre« in Leipzig
Unsere Autorin Regine Ahrem lädt Sie zu einer fulminanten Zeitreise auf den Spuren von sieben berühmten Schriftstellerinnen ein, u.a. Irmgard Keun, Vicky Baum und Erika Mann. In Ihrer spannenden Collage »Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926–1933« entfaltet sie die Lebensgeschichten dieser Frauen und erzählt von ihrer künstlerischen Entwicklung ab 1926 bis zum jähen Ende ihrer Karrieren 1933 mit dem Beginn der NS-Zeit. Sie verfolgt chronologisch und kaleidoskopisch die Wege der Schrifts...
mehr -
27.03.2025 15:30, Bibliothek Gohlis »Erich Loest«, Leipzig
Regine Ahrem liest in Leipzig
Unsere Autorin Regine Ahrem lädt Sie im Rahmen von »Leipzig liest« zu einer fulminanten Zeitreise auf den Spuren von sieben berühmten Schriftstellerinnen ein, u.a. Irmgard Keun, Vicky Baum und Erika Mann. In Ihrer spannenden Collage »Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926–1933« entfaltet sie die Lebensgeschichten dieser Frauen und erzählt von ihrer künstlerischen Entwicklung ab 1926 bis zum jähen Ende ihrer Karrieren 1933 mit dem Beginn der NS-Zeit. Sie verfolgt chronologisch und kaleido...
mehr -
16.03.2025 12:00, Buchhandlung Hansen, Berlin
»Leuchtende Jahre« in Berlin
Unsere Autorin Regine Ahrem lädt zu einer fulminanten Zeitreise auf den Spuren von sieben berühmten Schriftstellerinnen ein: Vicki Baum, Marieluise Fleißer, Mascha Kaléko, Irmgard Keun, Erika Mann, Ruth Landshoff-Yorck und Gabriele Tergit. In einer spannenden Collage entfaltet die Autorin in »Leuchtende Jahre. Aufbruch der Frauen 1926–1933« die Lebensgeschichten dieser sieben Frauen und erzählt von ihrer künstlerischen Entwicklung ab 1926 bis zum jähen Ende ihrer Karrieren 1933 mit dem Beginn...
mehr -
16.03.2025 10:00, Gemeindezentrum Sankt Pankratius, Mainz
Simone Frieling liest in Mainz: »Mit den Augen einer Frau«
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Literaturfrühstück« liest unsere Autorin Simone Frieling aus ihrem Buch »Mit den Augen einer Frau – Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein«.
Alle drei Malerinnen brachten den weiblichen Blick in die Malerei und die Bildhauerei und zeichneten sich durch ihre eigenständige, den männlichen und völkischen Idealen ihrer Zeit widersprechende Arbeits- und Lebensweise aus.
Nähere Informationen finden Sie hier.
mehr -
12.03.2025 19:00, LiteraturEtage, Weimar
»Die Töchter des Zauberers« in Weimar
Anlässlich des Thomas Mann-Jubiläumsjahres liest unsere Autorin Annette Seemann aus ihrem Buch »Die Töchter des Zauberers«.
Eine Veranstaltung der Soroptimist International Club Weimar in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
Mehr Informationen zu der Lesung gibt es hier.
mehr -
04.03.2025 20:00, Zoo Palast Berlin | Saal 3, Berlin
»Jeder stirbt für sich allein« mit Christian Schröder
In der Veranstaltungsreihe »Hauptrolle Berlin«, die von Dr. Peter Zander, dem Filmkritiker der Berliner Morgenpost, moderiert wird, steht jeden ersten Dienstag im Monat ein Film im Mittelpunkt, der in Berlin spielt.
Im März steht »Jeder stirbt für sich allein« auf dem Programm und wir freuen uns auf ein spannendes und kurzweiliges Gespräch zur Entstehung des Films und zur Besetzung der weiblichen Hauptrolle, Hildegard Knef, mit Christian Schröder, unserem Autor von »Für mich soll’s rote...
mehr -
03.03.2025 18:00, Galerie Haspelstraße Eins, Marburg an der Lahn
Erika Schellenberger liest in Marburg
Lesung und Gespräch mit unserer Autorin Erika Schellenberger, die mit ihrem authentisch erzählten Roman »Alles behalten für immer. Ruth Rilke« faszinierende Einblicke in das außergewöhnliche Verhältnis des Dichters zu seiner »kleinen großen Ruth« bietet.
mehr -
25.01.2024 16:00, Antiquariatsmesse Stuttgart | Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
Lee Miller: Lesung mit Gabriele Katz in Stuttgart
Im Rahmen der Antiquariatsmesse Stuttgart spricht unsere Autorin Gabriele Katz mit Elvira Tasbach, Berlin, über ihr Buch »Lee Miller – Die Macht der Bilder«!
mehr -
16.01.2025 19:00, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Kaiserslautern
Lesung von Sophia Mott in Kaiserslautern
Im Rahmen der Ausstellung »Max Liebermann – Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett« im Museum Pfalzgalerie liest unsere Autorin Sophia Mott aus ihrem Roman »Dem Paradies so fern. Martha Liebermann« über deren tragisches Schicksal. Das Buch wurde zudem für die ARD mit Thekla Carola Wied verfilmt und mehrfach ausgezeichnet!
mehr -
28.11.2024 18:00, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar
Annette Seemann liest in Weimar: Die Töchter des Zauberers
Veranstaltung in der Reihe „Lesen!" der Klassik Stiftung Weimar
Die erste Biografie über die drei Töchter der Jahrhundertfamilie!
Unangepasst, begabt, wandelbar – das waren alle drei Töchter von Thomas und Katia Mann, auch wenn sie höchst unterschiedliche Wege gingen: Erika als Schauspielerin und Kabarettistin, Monika als vielseitige »Hobbyistin« und Elisabeth als ausgebildete Konzertpianistin. Erika engagiert sich politisch und kämpft gegen die Nationalsozialisten ohne jede Rücksicht auf Ve...
mehr -
24.11.2024 16:00, Philia Café, Köln
Erika Schellenberger liest in Köln: »Alles behalten für immer«
Ein ergreifender Roman, der faszinierende Einblicke in das außergewöhnliche Verhältnis des Dichters zu seiner »kleinen großen Ruth« bietet. Vor allem dem persönlichen Austausch mit Ruths Stieftochter Uta Addicks, die der Autorin ihr Familienarchiv geöffnet hat, ist es zu verdanken, dass dieses Buch bislang unveröffentlichtes Material aus erster Hand bietet und wertvolle neue Einblicke in Leben und Werk des Dichters und seiner Familie.
mehr -
06.11.2024 19:00, Stadtbibliothek Eisenberg, Eisenberg
Annette Seemann liest in Eisenberg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche »Thüringen liest!«
Annette Seemann zeichnet das Bild einer starken Frau und Künstlerin und verarbeitet in ihrer Biografie erstmals die nach Öffnung der privaten Archive heute verfügbaren wissenschaftlichen Kenntnisse zu Frida Kahlos Leben und Werk.
mehr -
19.10.2024 14:30, Frankfurter Buchmesse, Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“, Halle 3.1, Frankfurt am Main
Unda Hörner liest auf der Frankfurter Buchmesse: Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann
Lesung am Stand des Landes Hessen, Moderation Thomas Böhm
Ein fulminante Zeitreise ins Jahr 1949 mit Erika Mann
1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu or...
mehr -
12.10.2024 16:00, Hufeisenkirche Altenvers, Lohra
Alles behalten für immer. Ruth Rilke – Erika Schellenberger liest in der Hufeisenkirche Altenvers
Ein bewegender Roman, erzählt aus Sicht des »Dichterkindes« Ruth Rilke
1957, ein Spätsommertag im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen. Im früheren Atelierhaus der Bildhauerin Clara Westhoff wird renoviert. Tochter Ruth ist nach vierzig Jahren mit ihrer Familie und dem Nachlass ihres weltberühmten Vaters heimgekehrt. Draußen im Garten, am Ufer der Wümme, wo unter alten Weidenbäumen Eisvögel brüten, holen Ruth Erinnerungen ein, an die Kindheit und das bewegte Leben mit ihren Künstlereltern. Ein...
mehr -
11.10.2024 19:00, Dorfgemeinschaftshaus Kirchhain-Schönbach, Kirchhain-Schönbach
Andrea Reidt liest in Kirchhain-Schönbach: Pariser Amouren. Auf den Spuren berühmter Paare
Paris ist bis heute ein Traumziel für Verliebte aus aller Welt – der Mythos der französischen Hauptstadt als Stadt der Liebe ist ungebrochen. Ob »für die Dauer eines Chansons« verliebt, wie es Juliette Gréco besang, oder für ein halbes Leben zusammen – immer scheint für Liebespaare »unter dem Himmel von Paris ein zärtliches Lied zu schweben«. Andrea Reidt porträtiert in kurzen biografischen Essays die bewegenden Liebesgeschichten berühmter Künstlerinnen und Künstler, darunter Marlene Dietrich un...
mehr -
10.10.2024 19:00, Ronsdorfer Bücherstuben, Wuppertal
Simone Frieling liest in Wuppertal: Mit den Augen einer Frau
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Sie brachten den weiblichen Blick in die Malerei und die Bildhauerei. Alle drei zeichneten sich durch ihre eigenständige, den männlichen und völkischen Idealen ihrer Zeit widersprechende Arbeits- und Lebensweise aus.
Käthe Kollwitz wurde vor allem durch ihre realistischen Grafiken und Skulpturen bekannt und 191...
mehr -
09.10.2024 19:00, TTZ Marburg, Marburg
Andrea Reidt liest in Marburg: Pariser Amouren. Auf den Spuren berühmter Paare
Paris ist bis heute ein Traumziel für Verliebte aus aller Welt – der Mythos der französischen Hauptstadt als Stadt der Liebe ist ungebrochen. Ob »für die Dauer eines Chansons« verliebt, wie es Juliette Gréco besang, oder für ein halbes Leben zusammen – immer scheint für Liebespaare »unter dem Himmel von Paris ein zärtliches Lied zu schweben«. Andrea Reidt porträtiert in kurzen biografischen Essays die bewegenden Liebesgeschichten berühmter Künstlerinnen und Künstler, darunter Marlene Dietrich un...
mehr -
06.10.2024 18:00, Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e. V., Köln-Mülheim
Buchpremiere – Christiane Henke: Lunatics. Virginia Woolf & Lytton Strachey
Ein fulminanter Roman über Virginia Woolf und die Bloomsbury-Group
Ein kühler Frühlingstag 1902: Virginia und Vanessa Stephen lernen bei einem Besuch in Cambridge die Studienfreunde ihres Bruders Thoby kennen – ein elitärer Kreis von Intellektuellen, darunter die späteren Mitglieder der Bloomsbury-Group. Virginia verliebt sich Hals über Kopf in den Geschichtsstudenten Lytton Strachey, der, wie sie selbst, Schriftsteller werden will. Zwischen den beiden entsteht eine innige Freundschaft, 1909 m...
mehr -
25.09.2024 19:00, Buchhandlung Weltenleser, Frankfurt am Main
Buchpremiere »Herzlandschaft« in Frankfurt am Main
Juliane Ziegler im Gespräch Jasmina Lemes Galera über Marie Luise Kaschnitz und Italien
Unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats Frankfurt
1924 folgt die ausgebildete Buchhändlerin Marie Luise Kaschnitz ihrem Mann nach Rom. Sie schreibt Kurzgeschichten und Gedichte und sammelt Ideen für einen Roman: »Liebe beginnt« spielt im faschistischen Italien und trägt autobiografische Züge. Im Laufe der Geschichte emanzipiert sich die Protagonistin zusehends und befreit sich aus alten Rollen – ähnlich wie Marie Luise Kaschnitz selbst.
mehr -
13.09.2024 18:00, Kulturzentrum Murkens Hof, Lilienthal
Alles behalten für immer. Ruth Rilke – Erika Schellenberger und Uta Addicks auf Murkens Hof
Buchvorstellung und Diskussion mit Erika Schellenberger und Uta Addicks, der Stieftochter von Ruth Rilke, im Kulturzentrum Murkens Hof
1957, ein Spätsommertag im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen. Im früheren Atelierhaus der Bildhauerin Clara Westhoff wird renoviert. Tochter Ruth ist nach vierzig Jahren mit ihrer Familie und dem Nachlass ihres weltberühmten Vaters heimgekehrt. Draußen im Garten, am Ufer der Wümme, wo unter alten Weidenbäumen Eisvögel brüten, holen Ruth Erinnerungen ein, an...
mehr -
19.07.2024 18:00, Studio Otto, Sondershausen
Viva la vida! Frida Kahlo. Bildvortrag von Annette Seemann
Es gibt wohl keine weibliche Künstlerin des 20. Jahrhunderts, die derartig großes Interesse hervorruft, ja ikonischen Status hat wie die Mexikanerin Frida Kahlo (1907-1954). Die Biographie und Werkbetrachtung fußt auf den allerneuesten wissenschaftlichen Untersuchungen und erst in letzter Zeit an die Öffentlichkeit gelangten Dokumente. Weit davon entfernt, eine "naive" Malerin gewesen zu sein, war Frida Kahlo auch in der Kunstgeschichte Europas sehr bewandert, daneben war sie eine hervorragende...
mehr -
29.06.2024 17:00, Parkbuchhandlung, Bonn
Alles behalten für immer. Ruth Rilke – Erika Schellenberger liest in Bonn
Ein bewegender Roman, erzählt aus Sicht des »Dichterkindes« Ruth Rilke
1957, ein Spätsommertag im Künstlerdorf Fischerhude bei Bremen. Im früheren Atelierhaus der Bildhauerin Clara Westhoff wird renoviert. Tochter Ruth ist nach vierzig Jahren mit ihrer Familie und dem Nachlass ihres weltberühmten Vaters heimgekehrt. Draußen im Garten, am Ufer der Wümme, wo unter alten Weidenbäumen Eisvögel brüten, holen Ruth Erinnerungen ein, an die Kindheit und das bewegte Leben mit ihren Künstlereltern. Ein...
mehr -
13.06.2024 19:00, Rittersche Buchhandlung, Soest
Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann – Unda Hörner liest in Soest
1949: Erika, die älteste Tochter von Katia und Thomas Mann, begleitet die Eltern nach Jahren des Exils in den USA auf ihrer Europareise. Die zweifache Verleihung des Goethe-Preises an den Vater in Deutschland steht kurz bevor, als die Familie in Stockholm die erschütternde Nachricht von Klaus Manns Freitod ereilt. Während Erika beginnt, den Nachlass des geliebten Bruders zu ordnen, erinnert sie sich – an die behütete Kindheit in München, die wilden Zwanziger in Berlin, gemeinsame Werke und die W...
mehr -
22.05.2024 20:00, KLICK Kino, Berlin
Unda Hörner beim BuchMittwoch im KLICK Kino
Die Autorin Unda Hörner stellt ihr Buch Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann im Kino vor; im Anschluss wird der Film Mädchen in Uniform von Leontine Sagan aus dem Jahr 1931 gezeigt, in dem Erika Mann in einer Nebenrolle zu sehen ist.
mehr -
02.05.2024 19:30, Kronberger Bücherstube, Kronberg
Mit den Augen einer Frau – Lesung beim Literaturfest Kronberg
Die Autorin Simone Frieling zu Gast in der Kronberger Bücherstube. Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Zu einer Zeit, in der Frauen der Zugang zu den Akademien verwehrt wurde, der private Unterricht war wesentlich teurer und sehr oft schlechter war, konnten diese drei Frau sich behaupten und teilweise zu Lebzeiten durchsetzen. Simone Frieling, selbst bi...
mehr -
28.04.2024 11:00, Katholisches Gemeindezentrum St. Laurentius, Mainz-Ebersheim
Mit den Augen einer Frau – Matinee mit Simone Frieling in Mainz
Kreativ, eigenwillig, unkonventionell
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Sie brachten den weiblichen Blick in die Malerei und die Bildhauerei. Alle drei zeichneten sich durch ihre eigenständige, den männlichen und völkischen Idealen ihrer Zeit widersprechende Arbeits- und Lebensweise aus. Käthe Kollwitz wurde vor allem durch ihre realistischen Grafik...
mehr -
25.04.2024 19:00, Stadtbücherei Frankenthal, Frankenthal
Mit den Augen einer Frau – Simone Frieling liest in Frankenthal
Neben der Darstellung des Lebens und Ringens um höchste künstlerische Verwirklichung der drei Malerinnen Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein setzt die Autorin sich auch mit der Bewertung ihrer Kunst durch die Nationalsozialisten auseinander: mit der sogenannten "entarteten Kunst" im Gegensatz zur "arischen Kunst". In ihrem Buch stellt sie einen Zusammenhang her, zwischen der Vernichtung von Kunst und der Vernichtung der Menschen, die sie schufen. Darüber hinaus geht...
mehr -
07.04.2024 17:00, Villa Wieser, Herxheim
Brot und Rosen 2024: Mit den Augen einer Frau
Eine Veranstaltung im Rahmen der Frauenkulturwochen Brot und Rosen 2024 in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße
Drei Ausnahmekünstlerinnen sind es, mit denen sich Autorin Simone Freiling in ihrem aktuellen Buch „Mit den Augen einer Frau“ beschäftigt. Während der Lesung gibt sie Einblicke in Leben und Werk von Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein. Die drei Frauen gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die pro...
mehr -
08.03.2024 19:00, Buchhandlung Erlesenes und Büchergilde, Mainz
Mit den Augen einer Frau – Lesung in Mainz am Weltfrauentag
Am Weltfrauentag 2024 kommt Simone Frieling in die Buchhandlung Erlesenes und Büchergilde und stellt ihr Buch "Mit den Augen einer Frau" vor. Mit drei kenntnisreichen biografischen Porträts von Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein, die zur ersten Generation von professionell ausgebildeten Malerinnen gehören, zeichnet Simone Frieling ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerinnen, deren Leben und Werk bis heute faszinieren.
Simone Frieling, geboren in Wupper...
mehr -
07.03.2024 19:00, Stadtmuseum Hofheim, Hofheim am Taunus
Mit den Augen einer Frau – Simone Frieling liest in Hofheim a. T.
Lesung im Stadtmuseum Hofheim am Taunus zum Internationalen Frauentag 2024
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Röderstein gehörten zur ersten Generation von professionell ausgebildeten Malerinnen, die den Kunstmarkt revolutionierten. Kreativ, eigenwillig und unkonventionell, brachten Sie den weiblichen Blick in die Malerei.
Simone Frieling, Buchautorin und selbst Künstlerin, zeichnet in drei kenntnisreichen biografischen Porträts ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstl...
mehr -
05.03.2024 19:00, Hochschul- und Landesbibliothek Fulda e.V., Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Fulda
Goethe und die Frauen – Sophia Mott liest in Fulda
Der Förderverein der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda lädt zu einer Lesung am 05. März um 19 Uhr in den Lesesaal am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz ein. Sophia Mott wird anlässlich des 275. Geburtstags Goethes am 28. August ihr neues Buch „Goethe und die Frauen – Inszenierungen der Liebe“ vorstellen.
Sophia Mott beleuchtet die Rolle der wichtigsten Frauen im Leben des Dichterfürsten.
Neben Goethes Mutter Katharina Elisabeth und seiner Schwester Cornelia treten u.a. auf: Kätchen Schönk...
mehr -
25.02.2024 12:00, Buchhandlung Hansen, Berlin
Buchpremiere! Unda Hörner: Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann
Wir freuen uns auf eine Premieren-Matinee:
Am Sonntag, 25. Februar 2024 um 12 Uhr liest Unda Hörner aus ihrem neuen Buch Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann.
Sie war viele: Schauspielerin, Kabarettistin, Autorin, Weltbürgerin und dazu kongeniale Mitarbeiterin ihres Vaters Thomas Mann. Eine Überfliegerin mit einem klaren moralischen Kompass. Unda Hörner lässt uns das rasante Leben der Erika Mann aus deren eigener Perspektive erfahren und wirft dabei Schlaglichter auf die Familie Man...
mehr -
19.02.2024 19:15, Buchhandlung "Schulz & Schulz", Düsseldorf
Mit den Augen einer Frau – Simone Frieling liest in Düsseldorf
Kreativ, eigenwillig, unkonventionell
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker und Ottilie W. Roederstein gehörten zur ersten Generation von Malerinnen, die professionell ausgebildet waren und den Kunstmarkt veränderten. Sie brachten den weiblichen Blick in die Malerei und die Bildhauerei. Alle drei zeichneten sich durch ihre eigenständige, den männlichen und völkischen Idealen ihrer Zeit widersprechende Arbeits- und Lebensweise aus. Käthe Kollwitz wurde vor allem durch ihre realistischen Grafik...
mehr -
05.02.2024 19:00, Café des Theater Laboratorium, Oldenburg
Kulinarische Lesung mit Andrea Reidt: „Pariser Amouren. Auf den Spuren berühmter Paare“.
Folgen sie der Autorin Andrea Reidt literarisch nach Paris – auf den Spuren von neun berühmten Liebespaaren und deren „Pariser Amouren“!
Paris ist bis heute ein Traumziel für Verliebte aus aller Welt – der Mythos der französischen Hauptstadt als Stadt der Liebe ist ungebrochen. Ob „für die Dauer eines Chansons“ verliebt, wie es Juliette Gréco besang, oder für ein halbes Leben zusammen – immer scheint für Liebespaare „unter dem Himmel von Paris ein zärtliches Lied zu schweben“. Andrea Reidt por...
mehr -
28.01.2024 14:00, Landesmuseum Mainz, Mainz
Mit den Augen einer Frau. Lesung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Mit den Augen einer Frau: Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W. Roederstein
Die drei Frauen, die zur ersten Generation professionell ausgebildeter Künstlerinnen gehören, veränderten die Kunst: Sie brachten den weiblichen Blick in die Malerei und Bildhauerei. Kollwitz stellte ihr Werk in den Dienst der Menschen, die von Hunger, Krieg und Unterdrückung gezeichnet waren. Modersohn-Becker befreite sich von allen bildnerischen Konventionen, und Roederstein war die erfolgreichste...
mehr -
09.12.2023 16:00, Cardabela-Buchladen GmbH, Mainz
Mit den Augen einer Frau – Simone Frieling liest in Mainz
Simone Frieling stellt ihr neues Buch über Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz und Ottilie W, Roederstein vor. Diese Künstlerinnen brachten kreativ, eigenwillig und unkonventionell den weiblichen Blick in die Malerei und Bildhauerei. Die Lesung veranschaulicht den vielfältigen Weg der drei Frauen im historischen Wandel ihrer Erfolge und der Rückschläge in der NS-Zeit.
mehr -
04.12.2023 19:00, PRAXIS TEMME , BERLIN
Brecht und die Frauen – Unda Hörner liest am Südstern
Unda Hörner zeichnet Brechts Lebensweg anhand der wechselvollen Beziehungen zu den wichtigsten Frauen an seiner Seite nach, von Augsburg über München nach Berlin und schließlich ins Exil – der Brecht-Tross zieht nach Prag, Wien, in die Schweiz, nach Dänemark, Schweden und Finnland bis in die USA und zurück nach Europa. Es entstehen lebendige biografische Porträts von Paula Banholzer, Marianne Zoff, Helene Weigel, Margarete Steffin, Ruth Berlau und Elisabeth Hauptmann, die faszinierende Einblicke...
mehr -
07.11.2023 17:00, Evangelisches Bildungswerk Hospitalhof , Stuttgart
Lee Miller. Die Macht der Bilder: Lesung mit Gabriele Katz
Am 7. November spricht Gabriele Katz im Hospitalhof in Stuttgart über die Magie der Fotografie und Lee Miller, die ihr Leben vor und hinter der Kamera verbrachte: Als Haute Couture Model posierte sie für Edward Steichen und George Hoyningen-Huene, als Muse von Man Ray eroberte sie die Pariser Avantgarde. Dann fotografierte sie selbst: exquisite Porträts, surrealistische Impressionen, Traumlandschaften und Kriegsbilder, die unvergesslich sind. Poetisch, kraftvoll, emotional.
mehr -
18.10.2023 20:00, KLICK Kino, Berlin
Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatz – BuchMittwoch im Klick Kino
BuchMittwoch im Klick Kino: Buch + Film
Gast: Silke KettelhakeRENÉE SINTENIS - BERLIN, BOHÈME UND RINGELNATZ
mehr
Silke Kettelhake – Ebersbach & Simon Verlag
Berlin in Glanz und Ekstase zwischen zwei Kriegen, mittendrin Renée Sintenis (1888–1965). Ihre spielerisch eleganten Plastiken stehen auf den Kaminen des Großbürgertums und in bedeutenden Galerien der Welt. 1934 als nichtarisch aus der Akademie der Künste ausgeschlossen, überlebt sie in den Ruinen ihres Hauses. Täglich schreibt sie von d...