Ethel Smyth: Paukenschläge aus dem Paradies Coverdownload
ISBN:978-3-86915-286-8
Preis:24,00 € [D]
ET:16.08.2023
Lieferbar:noch nicht erschienen
Format:13 x 21 cm
Seiten:256
Einband:Hardcover
Ausstattung:Schutzumschlag
Sonstiges:Verfügbar auch als E-Book

Paukenschläge aus dem Paradies

Erinnerungen

Radikal, queer und urkomisch!

Ethel Smyth war gleich mehrfache Rebellin und Pionierin: Mit wilder Entschlossenheit überwand sie alle gesellschaftlichen Hürden auf dem Weg zur professionellen Komponistin, bis ihre Werke u. a. in der Royal Albert Hall und der Hofoper Berlin uraufgeführt wurden. Während des Studiums in Leipzig verkehrte sie u. a. mit Clara Schumann,Edvard Grieg und Johannes Brahms. Sie war offen lesbisch, mit Emmeline Pankhurst und Virginia Woolf ebenso befreundet wie mit Bruno Walter und Hermann Bahr, komponierte für die englischen Suffragetten »The March of the Women« und nahm im Kampf um das Frauenwahlrecht bewusst eine zweimonatige Haftstrafe auf sich. In ihren Memoiren lässt sie ihr außergewöhnliches Leben ungeschönt, mit viel Witz und Charme Revue passieren.

Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Heddi Feilhauer.

»Ethel Smyth hatte eine flammende Seele. Sie brannte ununterbrochen, ob sie komponierte, ob sie schrieb … ob sie als Suffragette agitierte oder ob sie in einer Art Kimono ein Orchester dirigierte.«
Bruno Walter

»Sie ist vom Stamm der Pioniere, der Bahnbrecher. Sie ist vorausgegangen und hat Bäume gefällt und Felsen gesprengt und Brücken gebaut und so den Weg bereitet für die, die nach ihr kommen.«
Virginia Woolf über Ethel Smyth